Christine Krammer

Christine Krammer

Sub
It will take years to undo the steps I did today
RIP
Die Untätigkeit oder (...)
Stayin' Alive (Dead Wax/Run-Out Area)
Auflösung

Sub

4-Kanal Videoinstallation auf Leinwand und Monitor, 11:41 Minuten

Im Zentrum der Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem Unaufzeichenbaren, welchem sich durch das Konzept der Lücke angenähert wird. Das Unaufzeichenbare zeigt sich in Bildfragmenten, Pixelverlusten und einem bewusst vagen Text, der keine eindeutige Verortung in Identität, Raum oder Zeit zulässt. Bild, Ton und Sprache verweisen auf die Unmöglichkeit, die entstandenen Lücken vollständig zu schließen, machen sie jedoch erfahrbar.

Text: Astor Roth

It Will Take Years to Undo the Steps I Will Take Today

HD-Videoloop, LCD Monitor, Kabel, Lautsprecher, 10:30 Minuten

It Will Take Years (...) untersucht das persönliche digitale Archiv als Ort der Produktion und die Praxis des found footage-Films. Die Wiederverwendung gefundener Aufnahmen zeigt Masse und Vergänglichkeit und unterzieht sie zugleich einem Prozess der erneuten Konservierung. Das Private wird öffentlich, und dabei stellen sich Fragen nach Akkumulation, Selektion, Komposition und Verfall, wie auch in institutionellen Archiven. So ist das Archiv nicht nur Speicherort, sondern auch Medium der Reflexion über Zeit, Erinnerung und kulturelle Praxis.

RIP

HD-Videoloop, 10:30 Minuten

In der Arbeit RIP entstehen fragile Zusammenhänge, die aus der Nachleben des verwendeten Materials hervorgehen. Das Material unterliegt einer Komposition, die jedoch bewusst Raum für die Frage lässt, ob die einzelnen men überhaupt als kohärente Einheit betrachtet werden sollten.

Stayin’ Alive (Dead Wax/Run-Out Area)

HD Videoloop und Pigmentdruck á 29,7 cm x 21cm

Die Arbeit betrachtet den Augenblick im Medium Bewegtbild, Fotografie und Schrift. Während die Fotografie eine Niederschrift als Verewigung abbildet und in sich selbst ein Moment des Festhaltens ist, zeigt das Video den Moment als unendlichen 6 Sekunden Loop. Der ironische Soundtrack von BeeGee’s Stayin’ Alive gibt dem Video die einzige zeitliche Orientierung in dem endlosen Spaziergang am Strand.

Serie von fünf Pigmentdrucken, vier á 52cm x 70cm & einer á 59cm x 79cm

„Obwohl aufmerksamkeitsheischend groß, schenkt man den kleineren Bildern zunächst mehr Beachtung, denn sie erzählen, das große Bild entzieht sich. Nach einer Weile des Betrachtens ist aber die Erzählung nicht mehr ohne die Auflösung zu haben und die verunsicherte Betrachterin ( zum Beispiel ich) beginnt zaghaft, den eigenen Körper als einen im medialen Raum unkontrolliert verhandelten zu denken.“ Jeanne Faust über Auflösung

Auflösung

Die Untätigkeit oder: Es bereitet ihnen Unbehagen, dass ich nichts arbeite. Sie nennen mich einen Taugenichts aber in Wahrheit haben sie Angst vor mir.

16mm auf HD Video, 09:30 Minuten

Die Filmcollage Die Untätigkeit oder: (…) entzieht sich einer klaren zeitlichen Einordnung und oszilliert zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im Zentrum steht die Figur des Taugenichts als Antagonist zur Vorstellung von Arbeit als Selbstverwirklichung. Der Film thematisiert einerseits die prekären Verhältnisse der Arbeitswelt im Spätkapitalismus, und andererseits das fortbestehende Feindbild des Taugenichts. Während sich die Arbeitsbedingungen in einem ständigen Wandel befinden, bleibt das Feindbild des Taugenichts eine Konstante.